Termin
21.6.2006
Würzburg,
Juliusspitalkirche
Mitwirkende
Ensemble Harmonia Unitatis
Julius Echter Chor
Orchester Isidor Bajić
Sopran: Monika Staszak
Alt: Katharina Oberhofer
Orgel: Svetozar Saša Kovačević
Flöte: Tamara Štricki
Leitung: Bernhard Janz, Björn Pampuch, Čaba Zima
Programm
1. Teil: Orchester der Musikschule Isidor Bajić, Leitung: Čaba Zima
ARCANGELO CORELLI (1653–1713)
Concerto grosso op. 6 Nr. 4
Adagio – Allegro – Adagio – Vivace – Allegro
JEAN SIBELIUS (1865–1957)
Impromptu
TIBOR HARTIG (* 1934)
Balkan-Suite (deutsche Erstaufführung)
Adagio ma non troppo – Allegro – Allegro moderato – Molto moderato – Allegro – Allegro molto
ISIDOR BAJIĆ (1878–1915)
Sanje – Träumerei
VLASTIMIR PERIVlČIĆ (1927–2000)
Gesang und Tanz
SVETOZAR SAŠA KOVAČEVIĆ (* 1950)
Walzer und Tanz (deutsche Erstaufführung)
2. Teil: Ensemble Harmonia Unitatis, Leitung: Björn Pampuch
PHILIPP ORTMEIER (* 1978)
Drei Stücke für Streichorchester ort30b (Uraufführung)
Arioso – Intermezzo – Passacaglia
3. Teil: Julius Echter Chor, Orchester der Musikschule Isidor Bajić, Ensemble Harmonia Unitatis, Leitung: Bernhard Janz
SVETOZAR SAŠA KOVAČEVIĆ (* 1950)
Halleluja (Uraufführung)
Stabat mater (Uraufführung)
WOLFGANG AMADÉ MOZART (1756–1791)
Kyrie in d-Moll KV 90
FORTUNATO CHELLERI (1690–1757)
Oratorio »De Annuntiatione Beatae Mariae Virginis«
Sinfonia – Aria: Pietati dent locum – Duetto: Heu peccavi – Aria: Laetare, laetare – Aria: Ne turberis – Choro: Alba Lilia

Musik verbindet – diese Erfahrung haben Jugendliche aus Serbien und Deutschland in einer musikalischen Begegnungswoche gemacht, die Ende Juni in Würzburg stattfand. […] Judith Kestler, Vorsitzende des Vereins Harmonia Unitatis, zieht eine positive Bilanz der deutsch-serbischen Begegnungswoche. Die lange, aufwändige Planung und Vorbereitung habe sich gelohnt, wenn dadurch wie bei diesem Projekt am Ende junge Menschen unterschiedlicher Nationen über die Musik zueinander finden.
Passauer Neue Presse, 11. Juli 2006