Foto: Katja Fleischmann
Mit britischen Komponisten und von Großbritannien inspirierten Werken entführte Harmonia Unitatis das Publikum in Bamberg und Lichtenfels auf Europas nordwestliches Archipel. Im Zentrum stand die Blockflöte als Soloinstrument, virtuos gespielt von der jungen Bamberger Flötistin Anne Reinhardt, die im Dialog mit dem Orchester den Facettenreichtum ihres Instruments unter Beweis stellte.
Termine
26.9.2015
Bamberg,
Johanniskapelle
27.9.2015
Lichtenfels,
ehemalige Synagoge
Mitwirkende
Ensemble Harmonia Unitatis
Blockflöten: Anne Reinhardt
Leitung: Björn Pampuch
Programm
HENRY PURCELL (1659–1695)
Dido and Aeneas – Overture
Adagio – Allegro – Adagio
GIUSEPPE SAMMARTINI (1695–1750)
Concerto in Fa per flauto dolce e archi
Allegro – Siciliano – Allegro assai
PETER WARLOCK (1894–1930)
Capriol Suite for String Orchestra
Basse-Danse: Allegro moderato – Pavane: Allegretto, ma un poco lento – Tordion: Con moto – Bransles: Presto – Pieds-en-l’air: Andantino tranquillo – Mattachins (Sword Dance): Allegro con brio
GORDON JACOB (1895–1984)
Suite for Treble Recorder and String Orchestra
Prelude: Adagio ma poco con moto – English Dance: Allegro molto – Burlesca alla Rumba: Allegro gioioso – Pavane: Adagio – Tarantella: Presto con fuoco
EDWARD ELGAR (1857–1934)
Serenade for String Orchestra E Minor op. 20
Allegro piacevole – Larghetto – Allegretto
PHILIPP ORTMEIER (* 1978)
Green Island ort60 für Blockflöte und Streichorchester (Uraufführung)

Was das Konzert von Harmonia Unitatis am Sonntagnachmittag auszeichnete: Die Begeisterung der Interpreten für das gemeinsame Musizieren und ihr harmonisches Zusammenwirken. Da brauchte es keine großen Worte oder Gesten, diese wurden durch Einfühlungsvermögen und das Wissen um die Präsenz des eigenen Instruments ersetzt. Durch die geschickte Auswahl der Werke erlebte der Zuhörer eine ganze Bandbreite an Melodien und Stimmungen, von sehnsuchtsvoll über energiegeladen bis hin zu einer gewissen Dramatik. Oder anders ausgedrückt: 90 Minuten Balsam für die Seele.
Obermain-Tagblatt, 28. September 2015